Datum, Zeit |
Programm |
Ort |
Sonntag, 30.03.2025 23:00 Uhr |
Bildbetrachtung, Musik und Impuls aus der Rochuskirche
Bildbetrachtung und Musik
Offenbarung II: Bildbetrachtung, geistl. Impuls, Musik
Digitales Ausstellungsprojekt der Rochuskirche
Thematisch kuratierte Bilder von verschiedenen KünstlerInnen, die der Rochuskirche seit Jahren verbunden sind. Werke von Christoph Bangert, Wilfried Kaets, Gerhard Mevissen, Franziskus Wendels, Gerald Fork, Wilhelm Opiéla und unbekannte Malerin
Videoclips mit geistlichem Impuls von Pfarrer Klaus Kugler, professioneller Bildbetrachtung von Eva Degenhardt und passende Musik.
Hier der Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=o1VM--ryPes&t=29s

Bild: privat (Klaus Kugler)
Bild: "Offenbarung II" - unbekannte Malerin
Musik: "VOICES" aus den "Klangwelten" von Wilfried Kaets
Ausf: Wilfried Kaets: Flügel, Gesang, Zuspielungen
|
Onlinekanal |
Sonntag, 30.03.2025 16:30 Uhr |
Frühjahrskonzert der 5RochusMusikschule
Frühjahrskonzert der RochusMusikschule
Werke von Jean Sibelius, Erik Satie, dazu berühmte Ohrwürmer und Superstar-Songs
Mitwirkende: Orchester der RochusMusikschule und Junior-Orchester der RochusMusikschule; Ltg. Norbert Krämer
Eintritt: 8 ¢ / erm. 4 €; Karten im VVK im Büro der Musikschule, Rochusstr. 100
|
Konzertsaal BiOs Inn |
Sonntag, 30.03.2025 11:30 Uhr |
Schüler und Schülerinnen der RochusMusikschule
Schüler und Schülerinnen der RochusMusikschule gestalten musikalisch
den Gottesdienst: Luise Strähle – Blockflöte (Klasse Darja Großheide) spielt die Sonata in d-Moll von Nicolas Chédeville le Cadet (1703 - 1782); Cembalo-Wilfried Kaets
Saxofonquartett (SchülerInnen Klasse Peter Junk): mehrstimmige Mitsinglieder
|
Rochuskirche |
Freitag, 28.03.2025 19:30 Uhr |
A little peace of heaven - Bachelorabschlusskonzert
„A little piece of heaven“ – Bachelorabschlusskonzert der Musikhochschule Köln
von Nicolai Große-Schware
Mitwirkende: Luca Busch, Emilio Klinke, Sebastian Görg, Rebecca Schneider,
Tom Schneider und William Schwenger
Eintritt frei
|
Konzertsaal BiOs Inn |
Sonntag, 23.03.2025 10:00 Uhr |
SpontanChor
"O se shalom - Der du Frieden schaffst"
Chassidische und jiddische Musik zum Mitsingen
Einladung an alle Interessierten zur einzigen Probe um 10 Uhr in der Rochuskirche Anmeldung oder Vorkenntnisse sind nicht erforderlich

Ausf: Aron Proujanski – Tenor; RochusChor, SpontanChor; Wilfried Kaets – Flügel
|
Rochuskirche |
Sonntag, 16.03.2025 11:30 Uhr |
„Pfeifenglanz“ - Barockmusik für Flöte und Cembalo
„Pfeifenglanz“ - Barockmusik für Flöte und Cembalo
Johann Christian Schickhard (160 - 1762): Sonate d-Moll op. XVII, Nr. 2
Ausf: Selma Cherim – Altflöte
Wilfried Kaets – Cembalo, Flügel
|
Rochuskirche |
Sonntag, 09.03.2025 11:30 Uhr |
Näher zu Dir - Praise & Worship Arrangements für Chor, Solisten und Band
Aktuelle Arrangements von Lothar Kosse, Martin Pepper, Thomas Quast, Albert Frey uam. zum Zuhören und Mitsingen stehen im Mittelpunkt des Gottesdienstes
Mitw.: Jugendchor St. Rochus, Chorsolisten
Band der RochusMusikschule: Johannes Gebhardt -Schlagzeug, Daniele Strazzulla- Bass; Richard Juretzki - Gitarren, Wilfried Kaets - Keyboard

|
Rochuskirche |
Sonntag, 02.03.2025 11:30 Uhr |
"Wenn et Trömmelche jeiht"- kölsche Melodien im Kirchengewand
„Wenn et Trömmelche jeit – karnevalistische Hits im Kirchengewand“
Ausf: Andie Ruster – Flügel
|
Rochuskirche |
Sonntag, 23.02.2025 11:30 Uhr |
Zeichen setzen – Spontanchor zur Bundestagswahl
„Zeichen setzen – Spontanchor zur Bundestagswahl“
Chorsätze zum Thema: Einigkeit, Freiheit, Vielfalt, Verantwortung
Einladung an alle Interessierten zur einzigen Probe um 10 Uhr in der Rochuskirche
Anmeldung oder Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Ausf: SPONTANCHOR; Wilfried Kaets - Flügel, Sebastian Gokus - Schlagzeug
***
Nach mehrjähriger Schließung soll die Rochuskirche nun auch musikalisch wieder mit vielfältigen Akzenten belebt werden. Jeder Sonntag steht unter einem besonderen Motto und wird von MusikerInnen und Ensembles gestaltet werden.
Daneben gibt es thematische Mitsingangebote: der „SpontanChor“ bietet zu speziellen Themen für alle Interessierten die Möglichkeit, sonntags um 10 Uhr in der Rochuskirche zu proben und um 11.30 Uhr den Gottesdienst musikalisch zu gestalten. Einfach kommen und mitmachen – Begeisterung genügt !
|
Rochuskirche |
Sonntag, 16.02.2025 11:30 Uhr |
Kölschmesse für Rocholomäus
kölsche Musik zum Zuhören und Mitsingen!
Zelebrant: Klaus Thranberend, kölsche Ansprache: Horst Esser
Motto_ „FasteLoveend - wenn Dräum widder blöhe“ - Alte und neue kölsche Hits zum Mitsingen von Bläck Fööss, Ludwig Sebus uam. Ausf: Jugendchor St. Rochus; Chorsolisten; Bömmel Lückerath-Gitarre/Gesang; Ludwig Sebus-Gesang Band der RochusMusikschule: Merle Krämer-Bass, Richard Juretzki-Gitarre, Norbert Krämer-Schlagzeug, Wilfried Kaets-Keyboard Tontechnik: Jörg Karolat, Bennet Karolat, Philipp Knaack
Mitw.
Horst Eßer - Ansprache
Bömmel Lückerath (Bläck Fööss)- Gitarre, Gesang
Ludwig Sebus - Gesang

Band der RochusMusikschule (Merle Krämer-Bass, Richard Juretzki-Gitarre, Norbert Krämer-Schlagzezg)

Tontechnik: Bennet und Jörg Karolat
Leitung: Wilfried Kaets
Teamorga: Thomas Bartsch, Horst Eßer, Wilfried Kaets, Frank Steffens
|
Rochuskirche |
Sonntag, 09.02.2025 11:30 Uhr |
You raise me up“ - mehrstimmige Praise&Worship-Arrangements
„You raise me up“ - mehrstimmige Praise&Worship-Arrangements von Hillsong, Lothar Kosse, Martin Pepper uam. Ausf: RochusEnsemble; Chorsolisten; Wilfried Kaets - Flügel
***
Nach mehrjähriger Schließung soll die Rochuskirche nun auch musikalisch wieder mit vielfältigen Akzenten belebt werden. Jeder Sonntag steht unter einem besonderen Motto und wird von MusikerInnen und Ensembles gestaltet werden.
Daneben gibt es thematische Mitsingangebote: der „SpontanChor“ bietet zu speziellen Themen für alle Interessierten die Möglichkeit, sonntags um 10 Uhr in der Rochuskirche zu proben und um 11.30 Uhr den Gottesdienst musikalisch zu gestalten. Einfach kommen und mitmachen – Begeisterung genügt !
|
Rochuskirche |
Freitag, 07.02.2025 19:30 Uhr |
Sufi-Musik und Derwisch-Tanz in der Rochuskirche
Bruder Sonne und Schwester Mond - Sufi Musik und Tanz
Mitwirkende:
Janan Almasi - Sufi/Derwisch-Tänzerin
westöstliches Instrumentalensemble „Sanstierce“ (6 MusikerInnen)
Das 13. Jahrhundert aus zwei Blickwinkeln: Die Musik und der Tanz der sich damals gerade konstituierenden Sufi-Orden begegnet den Gesängen der Gefolgsleute des heiligen Franziskus von Assisi.
Beide Gemeinschaften bildeten sich ungefähr zur gleichen Zeit und weisen deutliche Parallelen auf: Wie die sufischen Mystiker erkannte auch Franz von Assisi die unmittelbare und unauflösliche Verbindung des Menschen mit der Schöpfung.
Im Zentrum der Aufführung stehen christliche und muslimische Lobgesänge: die Sufi- und die Laude-Gesänge sowie instrumentale Sufi-Musik, zu der die Tänzerin Janan Almasi tanzen wird. Sie ist eine weniger Frauen, die die Tänze der Derwische tanzen.
Die Texte von Rumi und Franz von Assisi schlagen einen gemeinsamen Bogen bis in die Gegenwart.
Ein ganz besonderes Konzert auf höchstem internationalem Niveau, gefördert von Stadt, Land und Bund.
Kostenbeitrag: 15 € / 10 € erm.
Tickets an der Abendkasse
|
Rochuskirche |
Sonntag, 02.02.2025 11:30 Uhr |
Klassische Choräle in Jazzarrangements von Alexandra Naumann
„Klassische Choräle in Jazzarrangements von Alexandra Naumann“
und NGL in Jazzsätzen von Thomas Roß
Ausf: Miriam Küpper – Sopran; Thomas Heyn – Kontrabass; Wilfried Kaets – Vibraphon; Thomas Roß – Flügel
***
Nach mehrjähriger Schließung soll die Rochuskirche nun auch musikalisch wieder mit vielfältigen Akzenten belebt werden. Jeder Sonntag steht unter einem besonderen Motto und wird von MusikerInnen und Ensembles gestaltet werden.
Daneben gibt es thematische Mitsingangebote: der „SpontanChor“ bietet zu speziellen Themen für alle Interessierten die Möglichkeit, sonntags um 10 Uhr in der Rochuskirche zu proben und um 11.30 Uhr den Gottesdienst musikalisch zu gestalten. Einfach kommen und mitmachen – Begeisterung genügt !
|
Rochuskirche |
Sonntag, 19.01.2025 11:30 Uhr |
Musik für Querflöte und Tasten
Musik für Querflöte und Tasten: J.S.Bach „Flötensonate g-moll BWV 1020“ und Werke von Hans-André Stamm (*1958)
Ausf.: Rachel Jeck – Querflöte; Andie Ruster – Flügel, Cembalo
***
Nach mehrjähriger Schließung soll die Rochuskirche nun auch musikalisch wieder mit vielfältigen Akzenten belebt werden. Jeder Sonntag steht unter einem besonderen Motto und wird von MusikerInnen und Ensembles gestaltet werden.
Daneben gibt es thematische Mitsingangebote: der „SpontanChor“ bietet zu speziellen Themen für alle Interessierten die Möglichkeit, sonntags um 10 Uhr in der Rochuskirche zu proben und um 11.30 Uhr den Gottesdienst musikalisch zu gestalten. Einfach kommen und mitmachen – Begeisterung genügt !
|
Rochuskirche |
Sonntag, 12.01.2025 11:30 Uhr |
Wo Jahr und Tag sich wenden - Musik aus verschiedenen Kulturkreisen zum neuen Jahr
Zum Thema von Weihnachtszeit, Jahreswende und Neujahrbeginn gestalten Raphaela Kaets (Gesang) und Wilfried Kaets (Flügel) den Gottesdienst musikalisch mit Liedern aus verschiedenen Kulturkreisen und Sprachen (deutsch, englisch, spanisch, jüdisch).
|
Rochuskirche |
Mittwoch, 08.01.2025 20:00 Uhr |
Konzert bei Kerzenschein
Klassische Chormusik trifft Saxophon-Quartett
Mit Werken von M. Lauridsen, E. Grieg, Ph. Stopford u.a.
Kammerchor St. Rochus
Saxophon-Quartett Linos
Andreas Hilner und Thomas Roß - Leitung
Eintritt frei - Kollekte

|
St. Rochus |
Montag, 06.01.2025 18:30 Uhr |
Hochfest Dreikönigen
musikal. Thema: zeitgenössische Musik aus dem Baltikum
Zentrales Werk ist die "Cantata in nativitate Domini" des zeitgenössischen lettischen Komponisten Rihards Dubra.

Daneben werden auch alte und neue Weihnachtslieder gesungen.
Ausführende:
RochusChor
Norbert Krämer - Percussion
Camilla Hoitenga - Flöte
Flügel: Andie Ruster / Wilfried Kaets
Ltg. Wilfried Kaets / Andie Ruster
|
Dreikönigen |