Archiv für 2022
| 2001 - 2008 | 0 | 2009 | 2010 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 |
Datum, Zeit | Programm | Ort |
---|---|---|
Montag, 26.12.2022 11:30 Uhr |
WEIHNACHTSLIEDER Mit Liedern von Peter Cornelius Ausführende: RochusChor Sopran: Miriam Küpper Piano und Leitung: Thomas Roß |
St. Rochus |
Samstag, 24.12.2022 23:59 Uhr |
Mitternachtsmette bei Kerzenschein - Musik aus der Heimat Jesu In der nur mit Kerzen stimmungsvoll ausgeleuchteten Rochuskirche stehen alten und neue beliebte Weihnachtslieder auf dem Programm. Musikalischer Akzent: Musik aus der Heimat Jesu Ausf.: Rimonda Nanaa - Qanun / orientalische Zither Wilfried Kaets - Flügel, Raphaela Kaets - Gesang, Jona Kaets - Violoncello
Rimonda Nanaa stammt aus Damaskus und gehörte einer christlichen Minderheit in Syrien an. Die hochtalentierte Sängerin und Kanun-Spielerin hat bereits in zahlreichen Konzerten begeistert. Auf der Flucht aus ihrem Heimatland hat sie ihr Instrument nicht mitnehmen können. Der Kauf eines neuen Kanuns (arabische Zither) für Rimonda Nanaa ist einer Spende der Gold-Kraemer-Stiftung und anderen gemein-nützigen Organisationen sowie dem Flüchtlingsnetzwerk Frechen zu verdanken. Sie präsentiert alte christlich-orientalische Lieder, die zum Teil auf die Zeit um Jesu Geburt zurückgehen und spielt im Dialog mit dem "westlichen Flügel". Am Ende steuert die „Hausmusikfamilie“ Kaets ein jüdisches Lied bei : "BaShana HaBa’a“ (Du wirst sehen, wie gut das nächste Jahr werden wird…) |
Rochuskirche |
Samstag, 24.12.2022 18:00 Uhr |
Barocke Kammermusik zur Christmette Francesco Maria Veracini: "Trio-Sonate d-Moll" für Flöte, Violoncello und Cembalo Beliebte festliche Weihnachtslieder zum Mitsingen von "O du fröhliche" bis "Stille Nacht" Ausf.: Raphaela Kaets - Blockflöte; Jona Kaets - Violoncello; Wilfried Kaets - Flügel |
Rochuskirche |
Samstag, 24.12.2022 17:00 Uhr |
JLOCKEKLANG EN DÄ HELLIJE NAACH Musikalisch gestaltet durch Sänger aus den Gemeindechören Gitarre: Richard Draga Bass: Thomas Heyn Drums: Burkhard Schell Piano und Leitung: Thomas Roß Live-Übertragung auf youtube: https://www.youtube.com/channel/UCNWlhH-OpNW8m9_dRiVhYMg
|
St. Dreikönigen |
Sonntag, 18.12.2022 17:00 Uhr |
Musikalisch gestaltet durch den Kammerchor St. Rochus Bass: Jochen Hug Piano und Leitung: Thomas Roß Eintritt frei |
St. Rochus |
Sonntag, 18.12.2022 10:00 Uhr |
Eins ist Not - Gesang und Saxofon Alte und neue adventliche Lieder zum Zuhören und Mitsingen Ausf.: Matthias Keidel - Duisburg (einer des besten Saxofonisten des Landes) Vokalsolisten des Jugendchores St. Rochus Wilfried Kaets - Gesang / Klavier Live in der Dreikönigenkirche oder als Gottesdienststream: |
St. Dreikönigen |
Sonntag, 11.12.2022 15:30 Uhr |
Adventskonzert der RochusMusikschule Dritter Advent, Sonntag 11. Dezember 2022 um 15:30 Uhr Adventskonzert der Rochus-Musikschule e.V. Ort: BiOs Inn Saal, Rochusstr. 141 Der Eintritt ist frei Wie jedes Jahr zeigen Schüler und Ensembles der Rochus-Musikschule am Jahresende in einem großen Konzert ihr Können. Anschliessend gibt es für alle Mitwirkenden und Zuschauer Punsch („mit und ohne“), Plätzchen und Plausch |
Konzertsaal BiOs Inn |
Sonntag, 11.12.2022 11:30 Uhr |
Besinnlicher Adventgottesdienst Still / P E A C E Gesang: Miriam Küpper Piano: Thomas Roß |
St. Rochus |
Sonntag, 11.12.2022 10:00 Uhr |
alte und neue adventliche Lieder zum Zuhören und Mitsingen Mitwirkende: Julia Soujon - Gesang, Raphaela Kaets - Gesang Wilfried Kaets - Gesang / Flügel Live in Dreikönigen oder als Streamgottesdienst unter folgendem Link: https://www.youtube.com/channel/UCNWlhH-OpNW8m9_dRiVhYMg |
St. Dreikönigen |
Sonntag, 04.12.2022 18:00 Uhr |
Mitwirkende: Rochuschor und Band Leitung: Thomas Roß Tickets: Erwachsene 12 Euro, Kinder 8 Euro Kartenbestellungen unter https://www.rochuschor-vvk.de/ oder im Pfarrbüro, Rochusstr. 141, 50827 Köln Weitere Infos: www.rochuschor.de Nach dem Konzert gemütliches Beisammensein mit Umtrunk im BiOs Inn. Herzliche Einladung! |
St. Rochus |
Sonntag, 04.12.2022 11:30 Uhr |
Advent in Rochus: 2. Gott kommt JETZT Advent in St. Rochus – im Gottesdienst um 11.30
Gott kommt – JETZT. - An jedem Adventsonntag erzählen Menschen von ihrem konkreten Engagement, von ihrem Fühlen und Denken – davon wie Gott in unserer Welt konkret da sein kann. Am 2. Advent ist Richard Draga zu Gast. Sie kennen den Mann an der Gitarre…. J . Musikalisch ist er an jeder Ecke mit Freude auch für die Gemeinde aktiv und er ist Vorsitzender der IG Karneval. Vielleicht weiß also gerade er, wie der HIMMEL AUF DIE ERDE kommt ?! Wir freuen uns auf ihn und auch auf Jugendchor-Sängerin Saskia Draga denn die Beiden gestalten diesmal auch musikalisch den Gottesdienst mit.
Flügel/Gesang: Wilfried Kaets Nach der Hl. Messe laden wir zum Kaffee in BiOsIn. |
Rochuskirche |
Sonntag, 04.12.2022 10:00 Uhr |
Adventsgottesdienst für Familien WHAT SWEETER MUSIC Musikalisch gestaltet durch den Kammerchor St. Rochus Piano und Leitung: Thomas Roß Live-Übertragung auf youtube: https://www.youtube.com/channel/UCNWlhH-OpNW8m9_dRiVhYMg
|
St. Dreikönigen |
Freitag, 02.12.2022 18:00 Uhr |
Nacht der Lichter - Installation, Konzerte Trinitatiskirche Die Nacht der Lichter bietet zum WeltAIDS-Tag 2022 den Raum für Solidarität mit Menschen, die an den Folgen von HIV und AIDS gestorben sind, oder die an dieser immer noch nicht heilbaren Krankheit leiden. Wir möchten zu diesem Anlass ein Zeichen der Hoffnung und Zuversicht geben und zur aktiven Teilhabe an der Gesellschaft ermutigen. Die Trinitatiskirche erstrahlt an diesem besonderen Abend im Kerzenschein tausender Lichter und wir möchten Sie einladen, in eine besondere Atmosphäre einzutauchen, still zu werden, nachzudenken und neue Kraft zu schöpfen. Die Nacht der Lichter bietet Gelegenheit zum persönlichen Gedenken in der Gemeinschaft mit anderen. Dies geschieht überwiegend in der Stille. Ausgewählte Wort-, und Musikbeiträge sowie eine künstlerische Installation sorgen für eine besondere Atmosphäre und begleiten das Gedenken. Eintritt frei Musik/Program von 18 bis 22 Uhr: "Hände - für Glasharfe, Flügel und Zuspielungen" von Wilfried Kaets wird dreimal aufgeführt im Dialog mit einer Videoinstallation des Künstlers Franziskus Wendels Desweiteren Kurzkonzerte der Ensembles: - Chorillas - Canta Band - Superherz - Schwullesbischer Chor Köln - Die Zauberflöten |
Trinitatiskirche, Am Filzengraben |
Freitag, 02.12.2022 18:00 Uhr |
Leitung: Thomas Roß Tickets: Erwachsene 12 Euro, Kinder 8 Euro Kartenbestellungen unter https://www.rochuschor-vvk.de/ oder im Pfarrbüro, Rochusstr. 141, 50827 Köln Weitere Infos: www.rochuschor.de Nach dem Konzert gemütliches Beisammensein mit mit Umtrunk im BiOs Inn. Herzliche Einladung! |
St. Rochus |
Sonntag, 27.11.2022 11:30 Uhr |
Heute wird getan, oder auch vertan, worauf es ankommt... Gottesdienst zum 1. Adventssonntag unter dem Motto "Jetzt ist die Zeit, jetzt ist die Stunde - heute wird getan oder auch vertan, worauf es ankommt" Impulse/Ansprache: Persönliche Beiträge junger Klimaschützer musikalischer Akzent Gospel, Soul, Praise&Worship sowie Arrangements von Coldplay uam. zum Mitsingen und Zuhören Mitwirkende: Jugendchor, St. Rochus, Chorsolisten, Band
Richard Juretzki - Gitarren Sebastian Juretzki - Bass Norbert Krämer - Schlagzeug Wilfried Kaets - Tasten und Leitung Werner Palloks - Tontechnik |
Rochuskirche |
Sonntag, 27.11.2022 10:00 Uhr |
Adventsgottesdienst für Familien FREUET EUCH SEHR Musikalisch gestaltet durch den Kinderchor BiOs Rhythmus: Burkhard Schell Piano und Leitung: Thomas Roß Live-Übertragung auf youtube: |
St. Dreikönigen |
Sonntag, 13.11.2022 11:30 Uhr |
Djoze (orientalische Kniegeige) und Flügel im Gotesdienst Der international renommierte Djoze-Virtuose Bassem Hawar spielt alte irakische Musik und geht in einen improvisatorischen Dialog mit dem "europäischen" Flügel ein. Ausführende: Basssem Hawar - Djoze Wilfried Kaets - Flügel
Hawar studierte an der Musikhochschule in Bagdad (Irak) und lebt seit einigen Jahren in Deutschland. Er konzertiert weltweit und gilt als einer der herausragenden Solisten auf seinem Instrument. |
Rochuskirche |
Sonntag, 13.11.2022 10:00 Uhr |
EHRE SEI DIR Gesang: Katrin Hecker Gitarre: Richard Draga Bass: Marco Göhre Piano: Thomas Roß Live-Übertragung auf youtube: |
St. Dreikönigen |
Sonntag, 06.11.2022 15:00 Uhr |
Familien-Theater "Der Räuber Hotzenplotz" Das RochusTheater präsentiert „Der Räuber Hotzenplotz“ von Otfried Preußler
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz! Seit Jahrzehnten poltert sich der ruppige Halunke gemeinsam mit Kasperl und Seppel in die Herzen von Groß und Klein. Das RochusTheater präsentiert den Klassiker von Otfried Preußler als buntes und temporeiches Theatererlebnis für die ganze Familie.
Termine Fr, 28.10.2022 | 19.30 Uhr Sa, 29.10.2022 | 15 Uhr
Saal des BiOsInn • Rochusstraße 141 • 50827 Köln Einlass: 30 Minuten vor Beginn
Preise Erwachsene 10 € • Kinder (bis 17 Jahre) 5 €
Kartenvorverkauf über die Webseite des RochusTheaters: www.rochustheater.de oder im Foyer des BiOs Inn an folgenden Terminen: Donnerstag, 13.10. und Donnerstag 20.10. jeweils von 18:30-19:30 Uhr; Restkarten werden an der Abendkasse verkauft; Bitte informieren Sie sich kurz vor den Aufführungen über die Webseite des Theaters über die aktuellen Coronaregelungen der Gemeinde für Veranstaltungen |
BiOs Inn Saal |
Sonntag, 06.11.2022 10:00 Uhr |
Zur Aufführung kommen verteilt im Gottesdienst mehrere Sätze der Komposition "Hände" für Glasharfe und Zuspielungen (2022) von Wilfried Kaets.
|
Dreikönigen |
Samstag, 05.11.2022 17:30 Uhr |
Familien-Theater "Der Räuber Hotzenplotz" Das RochusTheater präsentiert „Der Räuber Hotzenplotz“ von Otfried Preußler
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz! Seit Jahrzehnten poltert sich der ruppige Halunke gemeinsam mit Kasperl und Seppel in die Herzen von Groß und Klein. Das RochusTheater präsentiert den Klassiker von Otfried Preußler als buntes und temporeiches Theatererlebnis für die ganze Familie.
Termine Fr, 28.10.2022 | 19.30 Uhr Sa, 29.10.2022 | 15 Uhr
Saal des BiOsInn • Rochusstraße 141 • 50827 Köln Einlass: 30 Minuten vor Beginn
Preise Erwachsene 10 € • Kinder (bis 17 Jahre) 5 €
Kartenvorverkauf über die Webseite des RochusTheaters: www.rochustheater.de oder im Foyer des BiOs Inn an folgenden Terminen: Donnerstag, 13.10. und Donnerstag 20.10. jeweils von 18:30-19:30 Uhr; Restkarten werden an der Abendkasse verkauft; Bitte informieren Sie sich kurz vor den Aufführungen über die Webseite des Theaters über die aktuellen Coronaregelungen der Gemeinde für Veranstaltungen |
BiOs Inn Saal |
Samstag, 05.11.2022 15:00 Uhr |
Familien-Theater "Der Räuber Hotzenplotz" Das RochusTheater präsentiert „Der Räuber Hotzenplotz“ von Otfried Preußler
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz! Seit Jahrzehnten poltert sich der ruppige Halunke gemeinsam mit Kasperl und Seppel in die Herzen von Groß und Klein. Das RochusTheater präsentiert den Klassiker von Otfried Preußler als buntes und temporeiches Theatererlebnis für die ganze Familie.
Termine Fr, 28.10.2022 | 19.30 Uhr Sa, 29.10.2022 | 15 Uhr
Saal des BiOsInn • Rochusstraße 141 • 50827 Köln Einlass: 30 Minuten vor Beginn
Preise Erwachsene 10 € • Kinder (bis 17 Jahre) 5 €
Kartenvorverkauf über die Webseite des RochusTheaters: www.rochustheater.de oder im Foyer des BiOs Inn an folgenden Terminen: Donnerstag, 13.10. und Donnerstag 20.10. jeweils von 18:30-19:30 Uhr; Restkarten werden an der Abendkasse verkauft; Bitte informieren Sie sich kurz vor den Aufführungen über die Webseite des Theaters über die aktuellen Coronaregelungen der Gemeinde für Veranstaltungen |
BiOs Inn Saal |
Freitag, 04.11.2022 19:30 Uhr |
Musikalisch gestaltet durch den Kammerchor St. Rochus Mit Werken von Markor, Gjeilo, Kverno, Howells, Esenvalds u.a. Orgel: Dominik Tukaj Leitung: Thomas Roß |
St. Peter |
Freitag, 04.11.2022 19:30 Uhr |
Familien-Theater "Der Räuber Hotzenplotz" Das RochusTheater präsentiert „Der Räuber Hotzenplotz“ von Otfried Preußler
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz! Seit Jahrzehnten poltert sich der ruppige Halunke gemeinsam mit Kasperl und Seppel in die Herzen von Groß und Klein. Das RochusTheater präsentiert den Klassiker von Otfried Preußler als buntes und temporeiches Theatererlebnis für die ganze Familie.
Termine Fr, 28.10.2022 | 19.30 Uhr Sa, 29.10.2022 | 15 Uhr
Saal des BiOsInn • Rochusstraße 141 • 50827 Köln Einlass: 30 Minuten vor Beginn
Preise Erwachsene 10 € • Kinder (bis 17 Jahre) 5 €
Kartenvorverkauf über die Webseite des RochusTheaters: www.rochustheater.de oder im Foyer des BiOs Inn an folgenden Terminen: Donnerstag, 13.10. und Donnerstag 20.10. jeweils von 18:30-19:30 Uhr; Restkarten werden an der Abendkasse verkauft; Bitte informieren Sie sich kurz vor den Aufführungen über die Webseite des Theaters über die aktuellen Coronaregelungen der Gemeinde für Veranstaltungen |
BiOs Inn Saal |
Sonntag, 30.10.2022 15:00 Uhr |
Familien-Theater "Der Räuber Hotzenplotz" Das RochusTheater präsentiert „Der Räuber Hotzenplotz“ von Otfried Preußler
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz! Seit Jahrzehnten poltert sich der ruppige Halunke gemeinsam mit Kasperl und Seppel in die Herzen von Groß und Klein. Das RochusTheater präsentiert den Klassiker von Otfried Preußler als buntes und temporeiches Theatererlebnis für die ganze Familie.
Termine Fr, 28.10.2022 | 19.30 Uhr Sa, 29.10.2022 | 15 Uhr
Saal des BiOsInn • Rochusstraße 141 • 50827 Köln Einlass: 30 Minuten vor Beginn
Preise Erwachsene 10 € • Kinder (bis 17 Jahre) 5 €
Kartenvorverkauf über die Webseite des RochusTheaters: www.rochustheater.de oder im Foyer des BiOs Inn an folgenden Terminen: Donnerstag, 13.10. und Donnerstag 20.10. jeweils von 18:30-19:30 Uhr; Restkarten werden an der Abendkasse verkauft; Bitte informieren Sie sich kurz vor den Aufführungen über die Webseite des Theaters über die aktuellen Coronaregelungen der Gemeinde für Veranstaltungen |
BiOs Inn Saal |
Sonntag, 30.10.2022 10:00 Uhr |
BROT & WEIN DER WELT Musikalisch gestaltet durch den Kinderchor BiOs Bass: Marco Göhre Piano: Thomas Roß Live-Übertragung auf youtube: |
St. Dreikönigen |
Samstag, 29.10.2022 17:30 Uhr |
Familien-Theater "Der Räuber Hotzenplotz" Das RochusTheater präsentiert „Der Räuber Hotzenplotz“ von Otfried Preußler
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz! Seit Jahrzehnten poltert sich der ruppige Halunke gemeinsam mit Kasperl und Seppel in die Herzen von Groß und Klein. Das RochusTheater präsentiert den Klassiker von Otfried Preußler als buntes und temporeiches Theatererlebnis für die ganze Familie.
Termine Fr, 28.10.2022 | 19.30 Uhr Sa, 29.10.2022 | 15 Uhr
Saal des BiOsInn • Rochusstraße 141 • 50827 Köln Einlass: 30 Minuten vor Beginn
Preise Erwachsene 10 € • Kinder (bis 17 Jahre) 5 €
Kartenvorverkauf über die Webseite des RochusTheaters: www.rochustheater.de oder im Foyer des BiOs Inn an folgenden Terminen: Donnerstag, 13.10. und Donnerstag 20.10. jeweils von 18:30-19:30 Uhr; Restkarten werden an der Abendkasse verkauft; Bitte informieren Sie sich kurz vor den Aufführungen über die Webseite des Theaters über die aktuellen Coronaregelungen der Gemeinde für Veranstaltungen |
BiOs Inn Saal |
Samstag, 29.10.2022 15:00 Uhr |
Familien-Theater "Der Räuber Hotzenplotz" Das RochusTheater präsentiert „Der Räuber Hotzenplotz“ von Otfried Preußler
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz! Seit Jahrzehnten poltert sich der ruppige Halunke gemeinsam mit Kasperl und Seppel in die Herzen von Groß und Klein. Das RochusTheater präsentiert den Klassiker von Otfried Preußler als buntes und temporeiches Theatererlebnis für die ganze Familie.
Termine Fr, 28.10.2022 | 19.30 Uhr Sa, 29.10.2022 | 15 Uhr
Saal des BiOsInn • Rochusstraße 141 • 50827 Köln Einlass: 30 Minuten vor Beginn
Preise Erwachsene 10 € • Kinder (bis 17 Jahre) 5 €
Kartenvorverkauf über die Webseite des RochusTheaters: www.rochustheater.de oder im Foyer des BiOs Inn an folgenden Terminen: Donnerstag, 13.10. und Donnerstag 20.10. jeweils von 18:30-19:30 Uhr; Restkarten werden an der Abendkasse verkauft; Bitte informieren Sie sich kurz vor den Aufführungen über die Webseite des Theaters über die aktuellen Coronaregelungen der Gemeinde für Veranstaltungen |
BiOS Inn Saal |
Freitag, 28.10.2022 19:30 Uhr |
Das RochusTheater präsentiert „Der Räuber Hotzenplotz“ von Otfried Preußler
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz! Seit Jahrzehnten poltert sich der ruppige Halunke gemeinsam mit Kasperl und Seppel in die Herzen von Groß und Klein. Das RochusTheater präsentiert den Klassiker von Otfried Preußler als buntes und temporeiches Theatererlebnis für die ganze Familie.
Termine Fr, 28.10.2022 | 19.30 Uhr Sa, 29.10.2022 | 15 Uhr
Saal des BiOsInn • Rochusstraße 141 • 50827 Köln Einlass: 30 Minuten vor Beginn
Preise Erwachsene 10 € • Kinder (bis 17 Jahre) 5 €
Kartenvorverkauf über die Webseite des RochusTheaters: www.rochustheater.de oder im Foyer des BiOs Inn an folgenden Terminen: Donnerstag, 13.10. und Donnerstag 20.10. jeweils von 18:30-19:30 Uhr; Restkarten werden an der Abendkasse verkauft; Bitte informieren Sie sich kurz vor den Aufführungen über die Webseite des Theaters über die aktuellen Coronaregelungen der Gemeinde für Veranstaltungen. |
BiOs Inn Saal |
Donnerstag, 29.09.2022 00:00 Uhr |
Musik und Impuls: Glasspiel und Flügel Glasspiel und Text Reihe "Musik und Impuls aus der Rochuskirche" : Musik für Flügel und Glasröhrenspiel plus Rezitation "Unsere Kirche sei...!" Onlinekanal: https://www.youtube.com/watch?v=EYQGHq4hZjI
Mitwirkende: Raphaela Kaets - Glassröhrenspiel/Rezitation Wilfried Kaets - Flügel Tontechnik - Werner Palloks Videotechnik - Andreas Müller-Goldkuhle Videoproduktion: Goldblick TV |
Online Kanal |
Freitag, 23.09.2022 20:00 Uhr |
NOSFERATU: Stummfilmkonzert mit Live-Musik Der Stummfilmklassiker "NOSFERATU - Eine Symphonie des Grauens" feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum. Bis heute gilt er als einer der bedeutendsten Filmklassiker aller Zeiten. Aus diesem Anlass präsentieren wir eine wertvolle historische 16MM-Kinofassung aus dem Schatz des Bundesarchivs in Großleinwand im originalen Format und mit zeitgemäß reduzierter Geschwindigkeit. Neue Musikfassung von Wilfried Kaets für Flügel, simultanes Cembalo, großes Schlagwerk, Gongs und Live-Elektronik.
D 1922 R: Friedr. Wilh. Murnau Dauer: ca. 84 min. empfohlen ab ca. 12 Jahren
Drehbuch: Hendrik Galeen nach dem Roman "Dracula" von Bram Stoker Kamera; Fritz Wagner Darsteller: Max Schreck, Gustav von Wangenheim, Greta Schröder uam.
Ausführende: Wilfried Kaets: Flügel, Cembalo, Zuspielungen Norbert Krämer: Schlagwerk, Gongs, Midimarimbaphon, Live-Elektronik Joachim Steinigeweg: Einführungsvortrag, Filmtechnik
Kurzinhalt: raf Orlok kontaktiert den Häusermakler Knock, um ein Haus in Wisborg zu erstehen. Knock schickt daraufhin seinen Sekretär Hutter nach Transsylvanien, damit dieser mit dem Grafen den Kauf abwickeln kann. Hutters Frau Ellen befürchtet vor seiner Abreise Schlimmes. Ein Wettlauf auf Leben und Tod beginnt...
Zum Film: "Nosferatu", einer der bedeutendsten Stummfilme überhaupt, gilt als Vorläufer unzähliger Vampir- und Horrorfilme. Noch zur Stummfilmzeit gedreht setzte er Maßstäbe für nachkommende Generationen von Regisseuren.
Zur Musikfassung: Die Musik ist in Reminiszens an die großen Stummfilmmusiken der zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts angelegt. Die Musik soll so klingen, wie es 1921 in einem Kino mit dem typischen Kinomusiker an Flügel oder Kinoorgel plus Geräuschemacher hätte sein können und dadurch dem Zuschauer ein besonderes Zeit- und Emotionskolorit präsentieren. Eintritt: 10 € / 5 € erm. |
Konzertsaal BiOS Inn |
Donnerstag, 22.09.2022 00:00 Uhr |
Wundmale: Bildbetrachtung und Musik aus der Rochuskirche WUNDMALE: Bildbetrachtung, geistl. Impuls, chassidische Musik Digitales Ausstellungsprojekt der Rochuskirche Reihe: Musik und Impuls Thematisch kuratierte Bilder von verschiedenen KünstlerInnen, die der Rochuskirche seit Jahren verbunden sind. Werke von Christoph Bangert, Wilfried Kaets, Gerhard Mevissen, Franziskus Wendels, Gerald Fork, Wilhelm Opiéla und unbekannte Malerin Videoclips mit geistlichem Impuls von Pfarrer Klaus Kugler, professioneller Bildbetrachtung von Eva Degenhardt und passende Musik. Aktuelles Video: https://www.youtube.com/watch?v=CkHvUyT86g4&t=159s
Das Bild, auch in Detailabbildungen, Infos zum Künstler sowie professionelle Bildbetrachtungen der Künstlerin Eva Degenhardt finden Sie hier zu jedem Bild einzeln verlinkt. Link zu weiterführenden Infos: https://www.dropbox.com/sh/nn81xcewd7x8r9m/AADeXx0uMDK69eK5pVgOJOxqa?dl=0
Bild: "Wundmale - 6.000.000 Blutstropfen" (I / IV und 16/36) von Wilfried Kaets Musik: "Darkeicho eloikenu" altes chassidisches Lied Ausf.: Aron Proujanski - Gesang; Wilfried Kaets - Flügel
|
Online Kanal |
Dienstag, 20.09.2022 00:00 Uhr |
Orgelmusik & Textimpuls Orgel und Rezitation: Musik und Impuls aus der Rochuskirche Reihe: "Musik und Impuls aus der Rochuskirche" Musik für Orgel und Liveelektronik plus Textimpuls Rezitation: "Sei Schale und nicht Kanal" Onlinekanal: https://www.youtube.com/watch?v=VDHpUp5MDLo
Mitwirkende: Wilfried Kaets - Orgel/Live-Elektronik Raphaela Kaets - Rezitation Werner Palloks - Tontechnik Andreas Müller-Goldkuhle - Videotechnik Produktion: Goldblick TV |
Online Kanal |
Montag, 19.09.2022 00:00 Uhr |
Bildbetrachtung und Musik aus der Rochuskirche Lichtgestalt: Bildbetrachtung, geistl. Impuls, Musik Digitales Ausstellungsprojekt der Rochuskirche Reihe: Musik und Impuls Thematisch kuratierte Bilder von verschiedenen KünstlerInnen, die der Rochuskirche seit Jahren verbunden sind. Werke von Christoph Bangert, Wilfried Kaets, Gerhard Mevissen, Franziskus Wendels, Gerald Fork, Wilhelm Opiéla und unbekannte Malerin Videoclips mit geistlichem Impuls von Pfarrer Klaus Kugler, professioneller Bildbetrachtung von Eva Degenhardt und passende Musik. Hier der Link zum aktuellen Videoclip: https://www.youtube.com/watch?v=65RJ4K6oyT4 Schauen Sie gerne auch im Ordner "Archiv" nach, wo die vergangenen Beiträge noch zu finden sind. Das Bild, auch in Detailabbildungen, Infos zum Künstler sowie professionelle Bildbetrachtungen der Künstlerin Eva Degenhardt finden Sie hier zu jedem Bild einzeln verlinkt. Weiterführende Infos: https://www.dropbox.com/sh/oyhohscgvi27t05/AAB_aSAsGCn0faBF1oNv1lDga?dl=0
Bild: "Lichtgestalt" von Wilhelm Opiéla Musik: "Der Geist und der Geist und der Geist" - Auszug aus den "Klangwelten" von Wilfried Kaets Ausf: Wilfried Kaets - Flügel, Percussion, Zuspielungen |
Online Kanal |
Sonntag, 28.08.2022 16:00 Uhr |
Beatles - Harmonists Lieder der Comdian Harmonists & Songs der Beatles |
Pfarrzentrum BiOs Inn, Rochusstr. 141 |
Sonntag, 28.08.2022 00:00 Uhr |
Bildbetrachtung und Musik aus der Rochuskirche Piéta: Bildbetrachtung, geistl. Impuls, Musik Digitales Ausstellungsprojekt der Rochuskirche Reihe: Musik und Impuls
Thematisch kuratierte Bilder von verschiedenen KünstlerInnen, die der Rochuskirche seit Jahren verbunden sind. Werke von Christoph Bangert, Wilfried Kaets, Gerhard Mevissen, Franziskus Wendels, Gerald Fork, Wilhelm Opiéla und unbekannte Malerin Videoclips mit geistlichem Impuls von Pfarrer Klaus Kugler, professioneller Bildbetrachtung von Eva Degenhardt und passende Musik. Hier der Link zum aktuellen Bild "Piéta": https://www.youtube.com/watch?v=ucBAnXsMfn4&t=61s
Schauen Sie auch im Ordner "Archiv" nach, wo die vergangenen Beiträge noch zu finden sind. Das Bild, auch in Detailabbildungen, Infos zum Künstler sowie professionelle Bildbetrachtungen der Künstlerin Eva Degenhardt finden Sie hier zu jedem Bild einzeln verlinkt. Link zu weiterführenden Infos: https://www.dropbox.com/sh/omx1dctl4vfaeck/AAA7i6HEJgJSVfmxJxk9U6sca?dl=0 "Piéta" von Christoph Bangert Musik: "Lament" - Auszug aus dem Oratorium "Stabat Mater" des walisischen Komponisten Karl Jenkins Ausf.: Agnes Erkens - Gesang; Wilfried Kaets - Flügel
|
Online Kanal |
Samstag, 27.08.2022 20:00 Uhr |
Beatles Harmonists Lieder der Comdian Harmonists & Songs der Beatles |
Pfarrzentrum BiOs Inn, Rochusstr. 141 |
Samstag, 20.08.2022 01:00 Uhr |
Video-Klangkunst Zeitspuren: Videoklangkunst-Performance
https://www.youtube.com/watch?v=EurZCq_nfzs Das Video ist jederzeit unter diesem Link abrufbar! Reihe: Impuls und Musik aus der Rochuskirche Programm: Meditation mit Lichtkunst und Musik Titel: Zeitspuren - eine Videoklangkunstperformance
Konzeption: Wilfried Kaets Thomas Krol - Programmierung interaktiv-reaktive Lichtperformance „Licht der Welt“ (Lauf a.d.Pegnitz) Textcollage „Alles hat seine Zeit“: Hildegard Pütz (Emmerich) Saxofon: Markus Zaja (Mühlheim/Ruhr) Sprachperformance: Raphaela und Wilfried Kaets Montage: in der Medienzentrale des Erzbistums Köln |
Internet |
Samstag, 20.08.2022 00:00 Uhr |
Offenbarung II: Bildbetrachtung, geistl. Impuls, Musik Digitales Ausstellungsprojekt der Rochuskirche Reihe: Musik und Impuls Thematisch kuratierte Bilder von verschiedenen KünstlerInnen, die der Rochuskirche seit Jahren verbunden sind. Werke von Christoph Bangert, Wilfried Kaets, Gerhard Mevissen, Franziskus Wendels, Gerald Fork, Wilhelm Opiéla und unbekannte Malerin Videoclips mit geistlichem Impuls von Pfarrer Klaus Kugler, professioneller Bildbetrachtung von Eva Degenhardt und passende Musik. Hier der Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=o1VM--ryPes&t=29s
Schauen Sie daher gerne auch im Ordner "Archiv" nach, wo die vergangenen Beiträge noch zu finden sind. Das Bild, auch in Detailabbildungen, Infos zum Künstler sowie professionelle Bildbetrachtungen der Künstlerin Eva Degenhardt finden Sie hier zu jedem Bild einzeln verlinkt. Weiterführende Infos: https://www.dropbox.com/sh/ah35rquhtxk12j2/AAD2EpKjiUbuXPR7nPK_9vDOa?dl=0 Bild: "Offenbarung II" - unbekannte Malerin Musik: "VOICES" aus den "Klangwelten" von Wilfried Kaets Ausf: Wilfried Kaets: Flügel, Gesang, Zuspielungen |
Online Kanal |
Montag, 15.08.2022 23:59 Uhr |
Gefäß & Zelt: Bildbetrachtung, geistl. Impuls, Musik Digitales Ausstellungsprojekt der Rochuskirche Reihe: Musik und Impuls Thematisch kuratierte Bilder von verschiedenen KünstlerInnen, die der Rochuskirche seit Jahren verbunden sind. Werke von Christoph Bangert, Wilfried Kaets, Gerhard Mevissen, Franziskus Wendels, Gerald Fork, Wilhelm Opiéla und unbekannte Malerin Videoclips mit geistlichem Impuls von Pfarrer Klaus Kugler, professioneller Bildbetrachtung von Eva Degenhardt und passende Musik. Hier der Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=nRL_Rw7b-zw&t=469s Schauen Sie daher gerne auch im Ordner "Archiv" nach, wo die vergangenen Beiträge noch zu finden sind. Das Bild, auch in Detailabbildungen, Infos zum Künstler sowie professionelle Bildbetrachtungen der Künstlerin Eva Degenhardt finden Sie hier zu jedem Bild einzeln verlinkt. Link zu weiterführenden Infos: https://www.dropbox.com/sh/od1u0y5khox2wk5/AAAm-9eGA6TtMUImRBGas4e7a?dl=0 Zwei Bilder von Gerhard Mevissen links: "Gefäß 7 c" (1995) rechts: "Zelt - Raum" (2003) Musik: "Das indische Grabmal" (Auszug) von Wilfried Kaets für Percussion (Gongs, Tempelplatten, Tamtams), Glasharfe und Live-Elektronik, Zuspielungen Ausf: Wilfried Kaets |
Onlinekanal Rochuskirche |
Freitag, 15.07.2022 00:00 Uhr |
orientalische Kniegeige (Djoze) und Flügel Reihe: "Musik und Impuls aus der Rochuskirche" Musik für Djoze und Flügel plus Rezitation Textrezitation: "Natur ist Bewegung" Onlinekanal: https://www.youtube.com/watch?v=dNPz41K3mwk&t=37s
Mitwirkende: Bassem Hawar - Djoze Wiilfried Kaets - Flügel Raphaela Kaets - Rezitation Werner Palloks - Tontechnik Andreas Müller-Goldkuhle - Videotechnik Produktion: Goldblick TV |
Onlinekanal |
Mittwoch, 29.06.2022 00:01 Uhr |
Magnificat-Videoklangkunstprojekt Videokunst: Magnificat (Der Lobgesang Mariens) Magnificat II : Videoklangkunst-Performance https://www.youtube.com/watch?v=EurZCq_nfzs
Reihe: Impuls und Musik aus der Rochuskirche Programm: Magnificat - Der Lobgesang Mariens Konzeption/Leitung: Wilfried Kaets Thomas Krol - Programmierung interaktiv-reaktive Lichtperformance „Licht der Welt“ Mitwirkende: Rochuschor Köln-Bickendorf Solisten: Markus Becher, Thomas Roß, Gregor Schneider, Gereon Müller Marcus Greuel - Synthesizer Stefan Deistler - E-Gitarre Markus Zaja - Saxofon Christoph Schumacher - percussion Toningenieur: Ansgar Ballhorn
|
Online-Kanal |
Montag, 20.06.2022 19:00 Uhr |
Mitsingkonzert "von Abba über Cat Ballou bis Queen" NUR bei gutem Wetter: OPEN Air auf dem Platz der Rochuskirche Einstieg in die Sommerfrische: We´ll meet again - Mitsingkonzert des Jugendchores St Rochus
Getränke, Bänke und Liederhefte zum Mitsingen vorhanden :-)
Das Programm durften die Besucher selber auswählen Das Programm wurde via Internetvoting von unserem Publikum ausgewählt! Zur Aufführung kommen Klassiker von Abba, Golden Earring, Michael Jackson, Queen... über kölsche Highlights von Bläck Fööss oder Cat Ballou bis hin zur Filmmusik von "Forrest Gump". Für den originalnahen Klang sorgt eine professionelle Band aus Dozenten und Schülern der RochusMusikschule sowie Eltern der Jugendchormitglieder: Richard Juretzki - GItarre; Richard Draga - Gitarre, Sebastian Juretzki - Bass, Roman Fuchß - Bass, Norbert Krämer - Schlagzeug, Thomas Roß - Keyboard Werner Palloks und Philipp Knaak - Tontechnik Ltg. Wilfried Kaets Eintritt frei /Spenden erbeten |
Vorplatz BIOS Inn |
Sonntag, 15.05.2022 20:00 Uhr |
Grabeskirche St. Bartholomäus |
|
Samstag, 14.05.2022 20:00 Uhr |
Weitere Infos und Ticketbestellung unter folgendem Link: |
Grabeskirche St. Bartholomäus |
Samstag, 30.04.2022 23:59 Uhr |
Offenbarung II: Bildbetrachtung, geistl. Impuls, Musik Digitales Ausstellungsprojekt der Rochuskirche Reihe: Musik und Impuls Thematisch kuratierte Bilder von verschiedenen KünstlerInnen, die der Rochuskirche seit Jahren verbunden sind. Werke von Christoph Bangert, Wilfried Kaets, Gerhard Mevissen, Franziskus Wendels, Gerald Fork, Wilhelm Opiéla und unbekannte Malerin Videoclips mit geistlichem Impuls von Pfarrer Klaus Kugler, professioneller Bildbetrachtung von Eva Degenhardt und passende Musik. Hier der Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=o1VM--ryPes&t=29s
Schauen Sie daher gerne auch im Ordner "Archiv" nach, wo die vergangenen Beiträge noch zu finden sind. Das Bild, auch in Detailabbildungen, Infos zum Künstler sowie professionelle Bildbetrachtungen der Künstlerin Eva Degenhardt finden Sie hier zu jedem Bild einzeln verlinkt. Weiterführende Infos: https://www.dropbox.com/sh/ah35rquhtxk12j2/AAD2EpKjiUbuXPR7nPK_9vDOa?dl=0 Bild: "Offenbarung II" - unbekannte Malerin Musik: "VOICES" aus den "Klangwelten" von Wilfried Kaets Ausf: Wilfried Kaets: Flügel, Gesang, Zuspielungen |
Onlinekanal Rochuskirche |
Samstag, 30.04.2022 18:00 Uhr |
We´ll meet again - Mitsingkonzert des Jugendchores St Rochus We´ll meet again - Mitsingkonzert des Jugendchores St. Rochus Das Programm durften die Besucher selber auswählen Das Programm wurde via Internetvoting von unserem Publikum ausgewählt! Zur Aufführung kommen Klassiker von Abba, Golden Earring, Michael Jackson, Queen... über kölsche Highlights von Cat Ballou bis hin zur Filmmusik von "Forrest Gump". Für den originalnahen Klang sorgt eine professionelle Band aus Dozenten und Schülern der RochusMusikschule sowie Eltern der Jugendchormitglieder: Richard Juretzki - GItarre; Richard Draga - Gitarre, Sebastian Juretzki - Bass, Norbert Krämer - Schlagzeug, Thomas Roß - Keyboard Werner Palloks und Philipp Knaak - Tontechnik Ltg. Wilfried Kaets Eintritt frei /Spenden erbeten Zum Projekt Mitsing-Konzert |
Rochuskirche |
Freitag, 29.04.2022 00:00 Uhr |
Orgel und Rezitation: Musik und Impuls aus der Rochuskirche Reihe: "Musik und Impuls aus der Rochuskirche" Musik für Orgel und Liveelektronik plus Textimpuls Rezitation: "Sei Schale und nicht Kanal" Onlinekanal: https://www.youtube.com/watch?v=VDHpUp5MDLo
Mitwirkende: Wilfried Kaets - Orgel/Live-Elektronik Raphaela Kaets - Rezitation Werner Palloks - Tontechnik Andreas Müller-Goldkuhle - Videotechnik Produktion: Goldblick TV |
Onlinekanal |
Montag, 18.04.2022 11:30 Uhr |
Festliche romantische Musik zum Osterfest Klangprächtige Kompositionen für Chor und Orgel von Alexander Gretschaninoff: Missa Festiva George Rathbone: Rejoice in the Lord Charles V. Stanford: O be joyful uam.
Ausf.: Rochuschor Flügel/Orgel: Iris Rieg Ltg. Wilfried Kaets |
Rochuskirche |
Sonntag, 17.04.2022 05:00 Uhr |
DIE KRAFT ZUM NEUEN BEGINN Musikalische Gestaltung des Auferstehungsgottesdienst: Marco Göhre: Kontrabass Richard Draga: Gitarre Piano: Thomas Roß Live-Übertragung auf youtube: https://www.youtube.com/channel/UCNWlhH-OpNW8m9_dRiVhYMg
|
St. Dreikönigen |
Samstag, 16.04.2022 22:00 Uhr |
Kantorengesänge und Osterlieder Die Osternacht wird musikalisch gestaltet durch Psalm- und Kantorengesänge sowie österlich festliche Lieder und Choräle zum Mitsingen Ausf. Raphaela Kaets - Gesan Wilfried Kaets - Orgel / Gesang |
Rochuskirche |
Samstag, 16.04.2022 00:00 Uhr |
Reihe "Musik und Impuls aus der Rochuskirche" : Musik für Flügel und Glasröhrenspiel plus Rezitation "Unsere Kirche sei...!" Onlinekanal: https://www.youtube.com/watch?v=EYQGHq4hZjI
Mitwirkende: Raphaela Kaets - Glassröhrenspiel/Rezitation Wilfried Kaets - Flügel Tontechnik - Werner Palloks Videotechnik - Andreas Müller-Goldkuhle Videoproduktion: Goldblick TV |
Online-Kanal |
Freitag, 15.04.2022 16:50 Uhr |
Time will tell: Bildbetrachtung, geistl. Impuls, Musik Digitales Ausstellungsprojekt der Rochuskirche Reihe: Musik und Impuls Thematisch kuratierte Bilder von verschiedenen KünstlerInnen, die der Rochuskirche seit Jahren verbunden sind. Werke von Christoph Bangert, Wilfried Kaets, Gerhard Mevissen, Franziskus Wendels, Gerald Fork, Wilhelm Opiéla und unbekannte Malerin Videoclips mit geistlichem Impuls von Pfarrer Klaus Kugler, professioneller Bildbetrachtung von Eva Degenhardt und passende Musik. Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=Q3F5HHWV_gA Schauen Sie gerne auch im Ordner "Archiv" nach, wo die vergangenen Beiträge noch zu finden sind. Das Bild, auch in Detailabbildungen, Infos zum Künstler sowie professionelle Bildbetrachtungen der Künstlerin Eva Degenhardt finden Sie hier zu jedem Bild einzeln verlinkt. Link zu weiterführenden Infos: https://www.dropbox.com/sh/g5q8t7vnxjsvtmh/AAB3VBYq5FJKogr6UAR4PqiSa?dl=0 Bild: Time will tell - 4 (2014) von Franziskus Wendels Musik: "Nachtflug" - Auszug aus den "Klangwelten" von Wilfried Kaets Ausf. Wilfried Kaets - Flügel, Percussion, Zuspielungen, Raphaela Kaets - Gesang |
Onlinekanal Rochuskirche |
Freitag, 15.04.2022 16:15 Uhr |
Lichtgestalt: Bildbetrachtung, geistl. Impuls, Musik Digitales Ausstellungsprojekt der Rochuskirche Reihe: Musik und Impuls Thematisch kuratierte Bilder von verschiedenen KünstlerInnen, die der Rochuskirche seit Jahren verbunden sind. Werke von Christoph Bangert, Wilfried Kaets, Gerhard Mevissen, Franziskus Wendels, Gerald Fork, Wilhelm Opiéla und unbekannte Malerin Videoclips mit geistlichem Impuls von Pfarrer Klaus Kugler, professioneller Bildbetrachtung von Eva Degenhardt und passende Musik. Hier der Link zum aktuellen Videoclip: https://www.youtube.com/watch?v=65RJ4K6oyT4 Schauen Sie gerne auch im Ordner "Archiv" nach, wo die vergangenen Beiträge noch zu finden sind. Das Bild, auch in Detailabbildungen, Infos zum Künstler sowie professionelle Bildbetrachtungen der Künstlerin Eva Degenhardt finden Sie hier zu jedem Bild einzeln verlinkt. Weiterführende Infos: https://www.dropbox.com/sh/oyhohscgvi27t05/AAB_aSAsGCn0faBF1oNv1lDga?dl=0
Bild: "Lichtgestalt" von Wilhelm Opiéla Musik: "Der Geist und der Geist und der Geist" - Auszug aus den "Klangwelten" von Wilfried Kaets Ausf: Wilfried Kaets - Flügel, Percussion, Zuspielungen |
Onlinekanal Rochuskirche |
Freitag, 15.04.2022 10:00 Uhr |
DAMIT IHR NIE VERGESSET Piano und Gesang: Thomas Roß Live-Übertragung auf youtube: https://www.youtube.com/channel/UCNWlhH-OpNW8m9_dRiVhYMg
|
St. Dreikönigen |
Donnerstag, 14.04.2022 23:59 Uhr |
Piéta: Bildbetrachtung, geistl. Impuls, Musik Digitales Ausstellungsprojekt der Rochuskirche Reihe: Musik und Impuls
Thematisch kuratierte Bilder von verschiedenen KünstlerInnen, die der Rochuskirche seit Jahren verbunden sind. Werke von Christoph Bangert, Wilfried Kaets, Gerhard Mevissen, Franziskus Wendels, Gerald Fork, Wilhelm Opiéla und unbekannte Malerin Videoclips mit geistlichem Impuls von Pfarrer Klaus Kugler, professioneller Bildbetrachtung von Eva Degenhardt und passende Musik. Hier der Link zum aktuellen Bild "Piéta": https://www.youtube.com/watch?v=ucBAnXsMfn4&t=61s
Schauen Sie auch im Ordner "Archiv" nach, wo die vergangenen Beiträge noch zu finden sind. Das Bild, auch in Detailabbildungen, Infos zum Künstler sowie professionelle Bildbetrachtungen der Künstlerin Eva Degenhardt finden Sie hier zu jedem Bild einzeln verlinkt. Link zu weiterführenden Infos: https://www.dropbox.com/sh/omx1dctl4vfaeck/AAA7i6HEJgJSVfmxJxk9U6sca?dl=0 "Piéta" von Christoph Bangert Musik: "Lament" - Auszug aus dem Oratorium "Stabat Mater" des walisischen Komponisten Karl Jenkins Ausf.: Agnes Erkens - Gesang; Wilfried Kaets - Flügel
|
Onlinekanal Rochuskirche |
Donnerstag, 14.04.2022 19:00 Uhr |
Mehrstimmige Gesänge aus Taizé zur Abendmahlliturgie Die Abendmahlsliturgie zum Gründonnerstag wird musikalisch gestaltet durch ein gemischtes Vokalensemble aus Jugend- und Erwachsenenchor und Mitgliedern des Chores "Das digitale Lagerfeuer". Mehrstimmige Arrangements aus Taizé und NGL von Ruhama, Lothar Kosse, Gregor Linßen uam. zum zuhören und mitsingen. Ltg. Wilfried Kaets Wer online mitfeiern möchte, kann sich zu den Gottesdiensten über diesen Link einwählen: www.youtube.com/channel/UCNWlhH-OpNW8m9_dRiVhYMg |
Dreikönigen |
Sonntag, 10.04.2022 11:30 Uhr |
Singt dem König Freudenpsalmen Der Palmsonntagsgottesdienst wird musikalisch gestaltet mit bekannten Liedern und alten Chorälen aus dem Gotteslob zum Mitsingen. Ausf.: Raphaela Kaets - Gesang; Wilfried Kaets - Orgel/Gesang |
Rochuskirche |
Sonntag, 10.04.2022 10:00 Uhr |
HOCHGELOB SEI DER DA KOMMT Musikalisch gestaltet durch Sänger der Gemeindechöre Drums: Burkhard Schell Piano und Leitung: Thomas Roß Live-Übertragung auf youtube: |
St. Dreikönigen |
Samstag, 09.04.2022 23:58 Uhr |
WUNDMALE: Bildbetrachtung, geistl. Impuls, chassidische Musik Digitales Ausstellungsprojekt der Rochuskirche Reihe: Musik und Impuls Thematisch kuratierte Bilder von verschiedenen KünstlerInnen, die der Rochuskirche seit Jahren verbunden sind. Werke von Christoph Bangert, Wilfried Kaets, Gerhard Mevissen, Franziskus Wendels, Gerald Fork, Wilhelm Opiéla und unbekannte Malerin Videoclips mit geistlichem Impuls von Pfarrer Klaus Kugler, professioneller Bildbetrachtung von Eva Degenhardt und passende Musik. Aktuelles Video: https://www.youtube.com/watch?v=CkHvUyT86g4&t=159s
Das Bild, auch in Detailabbildungen, Infos zum Künstler sowie professionelle Bildbetrachtungen der Künstlerin Eva Degenhardt finden Sie hier zu jedem Bild einzeln verlinkt. Link zu weiterführenden Infos: https://www.dropbox.com/sh/nn81xcewd7x8r9m/AADeXx0uMDK69eK5pVgOJOxqa?dl=0
Bild: "Wundmale - 6.000.000 Blutstropfen" (I / IV und 16/36) von Wilfried Kaets Musik: "Darkeicho eloikenu" altes chassidisches Lied Ausf.: Aron Proujanski - Gesang; Wilfried Kaets - Flügel
|
Onlinekanal Rochuskirche |
Samstag, 09.04.2022 20:00 Uhr |
Stummfilmkonzert zum Einstieg in die Karwoche Stummfilmkonzert mit Live-Musik KONZERT ENTFÄLLT LEIDER!! Konzert zum Einstieg in die Karwoche "GREED" (Gier)
|
BiOs Inn |
Sonntag, 03.04.2022 11:30 Uhr |
Gottesdienstgestaltung im Rahmen der Fastensonntagsreihe "Fenster auf!" Das Motto ist durchaus pragmatisch zu verstehen im Sinne von
ohne „Frische Luft" bekommen wir nicht nur pandemische Probleme, sondern uns geht auch inhaltlich, künstlerisch, strukturell und pastoral die Luft aus. Und „Fenster auf!“ war zentraler „Schlachtruf“ des 2. Vatikanischen Konzils vor nun genau 60 Jahren, das für den großen positiven Aufbruch sorgte (Durchsetzung der Landessprachlichkeit, Absetzung des alten Ritus wo die Priester nur mit dem Rücken zum Volk zelebrierten, Anerkennung der Gleichberechtigung anderer Religionen….). Diese „Verheutigung“, im italienischen Original das „aggiornamento“, soll durch prominente Gastsprecher von nah und fern in den Fokus gerückt werden.
Ansprache: "Predigtwerkstatt" der Rochuskirche
Musik: Ensemble "Beatwo"
ätherische meditative Klänge für Handpan und Marimbaphon
Ausf.: Sebastian Gokus- Marimbaphon (Dozent der RochusMusikschule)
Jan Jesuthas - Handpan
![]() Beatwo ist ein junges aufstrebendes Percussion Duo, welches mit enspannten und animierenden Sounds einen Klangraum für den Zuhörer schafft. Die Instrumente Handpan und Marimba bilden dabei den Kern ihres musikalischen Handwerks und werden durch elektronische Sounds von Synthesizern und Drummachines erweitert. Immer auf der Suche nach neuen Rhythmen und Klängen machen sie sich Gegenstände aus dem Alltag und diverser Instrumente, die die Schlagwerkwelt mit sich bringt, in einem neuen musikalischen Kontext zu nutze.
|
Rochuskirche |
Sonntag, 03.04.2022 10:00 Uhr |
WO MENSCHEN SICH VERBÜNDEN Piano: Luc Di Lucia Querflöte: Zoe Heringer Gesang: Helena Pohl Leitung: Thomas Roß Live-Übertragung auf youtube: |
St. Dreikönigen |
Samstag, 02.04.2022 10:00 Uhr |
Wilhelm Bruners - Zeitzeuge des 2. vatik. Konzils Tagesseminar im Gemeindezentrum BIOS Inn im Rahmen der Fastenreihe "Fenster auf!" Thema: „Es braucht Die Veränderung/Transformation einer Priester-Kirche in eine priesterliche Kirche im Geiste Jesu.“ 10 - 17 Uhr Teilnahme kostenlos. Anmeldung über das Pfarrbüro erforderlich: Tel. 9565200 Das Motto der Fastensonntagsreihe "Fenster auf!" ist durchaus pragmatisch zu verstehen im Sinne von
ohne „Frische Luft" bekommen wir nicht nur pandemische Probleme, sondern uns geht auch inhaltlich, künstlerisch, strukturell und pastoral die Luft aus. Und „Fenster auf!“ war zentraler „Schlachtruf“ des 2. Vatikanischen Konzils vor nun genau 60 Jahren, das für den großen positiven Aufbruch sorgte (Durchsetzung der Landessprachlichkeit, Absetzung des alten Ritus wo die Priester nur mit dem Rücken zum Volk zelebrierten, Anerkennung der Gleichberechtigung anderer Religionen….). Diese „Verheutigung“, im italienischen Original das „aggiornamento“, soll durch prominente Gastsprecher von nah und fern in den Fokus gerückt werden.
Wir können vor Ort weder Bistum noch Weltkirche mit unseren Mitteln beeinflussen, sondern leiden auch in Bickendorf darunter, in Mithaftung genommen zu werden, aber wir können uns das Motto geben für diese Zeit „The local church is the hope of the world“ = Vor Ort ist der Markenkern = oder, um es kölsch zu formulieren „Et Hätz schleiht em Veedel“.
Referent: Dr. Wilhelm Bruners (Poet und Theologe, Mönchengladbach)
Er ist Zeitzeuge des 2. Vatikanums, international erfahren, hat lange Jahre in Israel gelebt und gearbeitet und prägt nun seit etlichen Jahren als Priester die citykirche in Mönchengladbach, die absolut für ein partizipatives Verständnis der Kirche in der konkreten Welt steht, oder wie er selbst sagt: „Es wird Zeit, dass Christinnen und Christen endlich begreifen, dass es IHRE Kirche ist.“
Wilhelm Bruners wird am 2.4. ein Tagesseminar im BiOsInn anbieten, an dem er allen Hintergründe und theologisches Rüstzeug zu dieser Sicht der Konzilstexte geben möchte.
|
BiOs Inn |
Sonntag, 27.03.2022 11:45 Uhr |
Alles su widder dun - kölsches Leben, kölsche Tön Gottesdienstgestaltung im Rahmen der Fastensonntagsreihe "Fenster auf!" ACHTUNG: NEUE UHRZEIT UND VERLEGUNG NACH ST. DREIKÖNIGEN, Weißdornweg 91, 50827 Köln (wg. Sperrung Rochuskirche) Das Motto ist durchaus pragmatisch zu verstehen im Sinne von
ohne „Frische Luft" bekommen wir nicht nur pandemische Probleme, sondern uns geht auch inhaltlich, künstlerisch, strukturell und pastoral die Luft aus. Und „Fenster auf!“ war zentraler „Schlachtruf“ des 2. Vatikanischen Konzils vor nun genau 60 Jahren, das für den großen positiven Aufbruch sorgte (Durchsetzung der Landessprachlichkeit, Absetzung des alten Ritus wo die Priester nur mit dem Rücken zum Volk zelebrierten, Anerkennung der Gleichberechtigung anderer Religionen….). Diese „Verheutigung“, im italienischen Original das „aggiornamento“, soll durch prominente Gastsprecher von nah und fern in den Fokus gerückt werden.
Wir können vor Ort weder Bistum noch Weltkirche mit unseren Mitteln beeinflussen, sondern leiden auch in Bickendorf darunter, in Mithaftung genommen zu werden, aber wir können uns das Motto geben für diese Zeit „The local church is the hope of the world“ = Vor Ort ist der Markenkern = oder, um es kölsch zu formulieren „Et Hätz schleiht em Veedel“.
Gastansprache: Dialog zwischen Ludwig Sebus und seiner Enkelin Eva Frings
Musik: Black Fööss - Duo Bömmel Lückerath-GItarre und Kafi Biermann-Gesang,
Frank Wachendorf-Flitsch (Mandoline), Sebastian Juretzki-Bass, Jan Wachendorf-Mundharmonika, Richard Juretzki-Gitarre, Wilfried Kaets-Flügel/Ltg.
Background: Mitglieder von Band und Jugendchor St. Rochus
Tontechnik: Werner Palloks
|
St. Dreikönigen |
Sonntag, 27.03.2022 09:45 Uhr |
DIE LIEBE ÖFFNET TÜREN Musikalisch gestaltet durch Sänger des RochusChores Piano und Leitung - Thomas Roß Live Übertragung auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCNWlhH-OpNW8m9_dRiVhYMg ACHTUNG GEÄNDERTE UHRZEIT! |
St. Dreikönigen |
Sonntag, 20.03.2022 11:45 Uhr |
Young Hope - Neue Geistliche Lieder, Praise&Worship Gottesdienstgestaltung im Rahmen der Fastensonntagsreihe "Fenster auf!" ACHTUNG: NEUE UHRZEIT UND VERLEGUNG NACH ST. DREIKÖNIGEN, Weißdornweg 91, 50827 Köln (wg. Sperrung Rochuskirche) Das Motto ist durchaus pragmatisch zu verstehen im Sinne von
ohne „Frische Luft" bekommen wir nicht nur pandemische Probleme, sondern uns geht auch inhaltlich, künstlerisch, strukturell und pastoral die Luft aus. Und „Fenster auf!“ war zentraler „Schlachtruf“ des 2. Vatikanischen Konzils vor nun genau 60 Jahren, das für den großen positiven Aufbruch sorgte (Durchsetzung der Landessprachlichkeit, Absetzung des alten Ritus wo die Priester nur mit dem Rücken zum Volk zelebrierten, Anerkennung der Gleichberechtigung anderer Religionen….). Diese „Verheutigung“, im italienischen Original das „aggiornamento“, soll durch prominente Gastsprecher von nah und fern in den Fokus gerückt werden.
Wir können vor Ort weder Bistum noch Weltkirche mit unseren Mitteln beeinflussen, sondern leiden auch in Bickendorf darunter, in Mithaftung genommen zu werden, aber wir können uns das Motto geben für diese Zeit „The local church is the hope of the world“ = Vor Ort ist der Markenkern = oder, um es kölsch zu formulieren „Et Hätz schleiht em Veedel“.
Gastansprache: Chris Cuhls ist Regisseur und Konzepter von Corporate wie Public Events. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der TV- und Eventbranche zählt er Unternehmen, wie Mercedes-Benz, SAP und Telekom zu seinen Kunden. Für bekannte Formate, wie The Dome, Ein Herz für Kinder und Wetten, dass…? war er als Aufnahmeleiter und Producer tätig. Neugier, Kreativität und relevante Ideen treiben ihn an, Begegnungen wirkungsvoll zu inszenieren. Zuletzt hat er das Chorfest „Einfach himmlisch“ mit 15.000 Sänger:innen und das Mitmach-Event „Weihnachten neu erleben“ inszeniert. Mit seiner Frau und drei Kindern lebt er glücklich in Nippes. Sein Credo: Exzellenz, Timing, Detail. Weitere Infos: http://chriscuhls.de
Musik: Zu Gast ist einer der bekanntesten jungen Chöre Deutschlands: Young Hope aus Eitorf. Sie kommen mit Chor, Solisten und Band |
St. Dreikönigen |
Sonntag, 13.03.2022 14:30 Uhr |
Akzent im Rahmen des Fastensonntagsprojekts "Fenster auf!" „Verheutigung“ heißt, wirklich im Hier und Jetzt anzukommen.
Ich bin da.
Yoga kann eine Form sein, das mit Leib und Seele zu spüren - und mit einem Atem, der die Bewegung lenkt.
Ich bin da – und der innere Lehrer atmet in mir.
Herzliche Einladung, dem gemeinsam mit Atemübungen und Bewegungsformen (Asanas) auf die Spur zu kommen.
Anleitung: Pfr. Klaus Thranberend, Köln
Ablauf:
14.30 - 16.30 Uhr
- Treffen 14.30 Uhr Gemeindezentrum bei Kaffee und Kuchen mit Einführungsimpuls von Klaus Thranberend und Gespräch
- gemeinsamer Taizégesang als Überleitung
- bequeme Kleidung und soweit vorhanden bitte Decken/Yogamatten mitbringen (in der geheizten Kirche werden auch Matten aus der RochusMusikschule sein)
- kostenlose Teilnahme (auch für Anfänger geeignet)
- begrenzte TNzahl von 10 Personen
- Anmeldung erforderlich über das Pfarrbüro: 0221-9565200 oder per Mail:
- bitte beachten Sie die dann gültigen Hygienevorschriften der Kirchengemeinde!
|
Rochuskirche |
Sonntag, 13.03.2022 11:30 Uhr |
Gottesdienstgestaltung im Rahmen der Fastensonntagsreihe "Fenster auf!" Das Motto ist durchaus pragmatisch zu verstehen im Sinne von
ohne „Frische Luft" bekommen wir nicht nur pandemische Probleme, sondern uns geht auch inhaltlich, künstlerisch, strukturell und pastoral die Luft aus. Und „Fenster auf!“ war zentraler „Schlachtruf“ des 2. Vatikanischen Konzils vor nun genau 60 Jahren, das für den großen positiven Aufbruch sorgte (Durchsetzung der Landessprachlichkeit, Absetzung des alten Ritus wo die Priester nur mit dem Rücken zum Volk zelebrierten, Anerkennung der Gleichberechtigung anderer Religionen….). Diese „Verheutigung“, im italienischen Original das „aggiornamento“, soll durch prominente Gastsprecher von nah und fern in den Fokus gerückt werden.
Ansprache: Pfr. Klaus Thranberend (Köln): mehrstimmige Lieder aus Taizé Ausf: Vokalensemble zusammengestellt aus Rochuschor, Jugendchor St. Rochus und Chor "Das digitale Lagerfeuer" Raphaela Kaets - Glasharfe; Jona Kaets-Violoncello; Wilfried Kaets - Flügel, Elfengesang (Zuspielungen) |
Rochuskirche |
Sonntag, 13.03.2022 10:00 Uhr |
NIMM GOTTES LIEBE AN Musikalisch gestaltet durch den Kinderchor Piano und Leitung: Thomas Roß Live-Übertragung auf youtube: https://www.youtube.com/channel/UCNWlhH-OpNW8m9_dRiVhYMg
|
St. Dreikönigen |
Sonntag, 06.03.2022 11:30 Uhr |
Gottesdienstgestaltung im Rahmen der Fastensonntagsreihe "Fenster auf!" Das Motto ist durchaus pragmatisch zu verstehen im Sinne von
ohne „Frische Luft" bekommen wir nicht nur pandemische Probleme, sondern uns geht auch inhaltlich, künstlerisch, strukturell und pastoral die Luft aus. Und „Fenster auf!“ war zentraler „Schlachtruf“ des 2. Vatikanischen Konzils vor nun genau 60 Jahren, das für den großen positiven Aufbruch sorgte (Durchsetzung der Landessprachlichkeit, Absetzung des alten Ritus wo die Priester nur mit dem Rücken zum Volk zelebrierten, Anerkennung der Gleichberechtigung anderer Religionen….). Diese „Verheutigung“, im italienischen Original das „aggiornamento“, soll durch prominente Gastsprecher von nah und fern in den Fokus gerückt werden.
Wir können vor Ort weder Bistum noch Weltkirche mit unseren Mitteln beeinflussen, sondern leiden auch in Bickendorf darunter, in Mithaftung genommen zu werden, aber wir können uns das Motto geben für diese Zeit „The local church is the hope of the world“ = Vor Ort ist der Markenkern = oder, um es kölsch zu formulieren „Et Hätz schleiht em Veedel“.
Gastprediger: Gerhard Dane (Bedburg) Sein Einsatz für den Glauben an Christus und für seine Kirche, nicht durch die Festhaltung kleinlicher Ordnungen und Vorschriften, ist besonders von dem "frischen Geist" beeinflusst, den das Konzil auf ihn gemacht hat. Musik: Neue geistliche Lieder und Praise&Worhsip-Arrangements zum Thema "Eine neue Zeit" von Ruhama, G.P. Münden, A. Frey, P. Strauch uam. Ausf.: Jugendchor, Solisten und Band St. Rochus Sebastian Juretzki - Bass; Johannes Gebhardt - Schlagzeug; Richard Juretzki - Gitarre
Ltg. Wilfried Kaets, Flügel |
Rochuskirche |
Sonntag, 06.03.2022 10:00 Uhr |
DU SONNE DER GERECHTIGKEIT Bass: Thomas Heyn Gesang und Piano: Thomas Roß |
St. Dreikönigen |
Sonntag, 27.02.2022 10:00 Uhr |
SU SIMMER ALL HE HINJEKUMME Musikalisch gestaltet durch Sänger verschiedener Gemeindechöre Bass: Merle Krämer Gitarre: Richard Draga, Drums: Burkhad Schell Piano: Thomas Roß Live-Übertragung auf youtube: https://www.youtube.com/channel/UCNWlhH-OpNW8m9_dRiVhYMg
|
St. Dreikönigen |
Sonntag, 20.02.2022 10:00 Uhr |
ZEIGE UNS DEN WEG Musikalisch gestaltet durch den Kammerchor St. Rochus Piano und Leitung: Thomas Roß |
St. Dreikönigen |
Sonntag, 13.02.2022 11:30 Uhr |
Mer singe Alaaf - vielleich e beßche steller: kölsche Messe Die offizielle "große Mess op Kölsch" für die KG Rocholomäus entfällt in diesem Jahr pandemiebedingt leider. Daher wird es eine "Messe mit kölschen Akzenten" geben, die musikalisch gestaltet wird von Jugendchor, Chorsolisten und Band St. Rochus. Das Motto lautet angelehnt an das diesjährige Sessionsmotto: "Alles hät sing Zick - jet hösch un jet leis" Zur Aufführung kommen kölsche Leeder in mehrstimmigen Arrangements zum Zuhören und Mitsingen von Bläck Fööss, Brings, Höhner sowie ins kölsche transferierte Popsongs von Simon & Garfunkel uam. |
Rochuskirche |
Sonntag, 13.02.2022 10:00 Uhr |
SELIG SEID IHR Gesang: Miriam Küpper Gitarre: Richard Draga Piano: Thomas Roß Live-Übertragung auf youtube: |
St. Dreikönigen |
Samstag, 05.02.2022 10:00 Uhr |
MEINE ZEIT Gesang: Kartin Hecker Gitarre: Richard Draga Bass: Marco Göhre Piano: Thomas Roß Live-Übertragung auf youtube: https://www.youtube.com/channel/UCNWlhH-OpNW8m9_dRiVhYMg
|
St. Dreikönigen |
Sonntag, 30.01.2022 10:00 Uhr |
IN UNSRE HAND Musikalisch gestaltet durch Sänger des RochusChores Piano und Leitung: Thomas Roß Live-Übertragung auf youtube: |
St. Dreikönigen |
Sonntag, 23.01.2022 11:30 Uhr |
Der Gottesdienst wird musikalisch gestaltet mit Kompositionen von Gr. Linßen, M. Lätsch, Br. Graham uam. Ausf: Daniela Gierden, Sabine Harnisch, Raphaela Kaets - Gesang Wilfried Kaets - Flügel |
Rochuskirche |
Sonntag, 16.01.2022 11:30 Uhr |
Der Gottesdienst wird musikalisch gestaltet mit Liedern und Chorälen zum Zuhören und Mitsingen. Zur Aufführung kommen Lieder von Klaus Hoffmann, Thomas Quast, Lothar Kosse uam. Ausf.: Raphaela Kaets - Gesang; Wilfried Kaets - Flügel |
Rochuskirche |